Sieben Sieger bei den Deutschen Meisterschaften Nachwuchsstars im Rampenlicht

Ab sofort dürfen sich sieben Nachwuchsstars aus den elektro- und informationstechnischen Handwerken „Deutscher Meister“ nennen. Beim Bundesleistungswettbewerb (BLW) des ZVEH am 11. und 12. November 2016 in Oldenburg belegten folgende Junghandwerker den ersten Platz in den jeweiligen Ausbildungsberufen (alphabetische Reihenfolge):

  • Pawel K. Bächtle (25),
    Schleswig-Holstein, Informationselektroniker Schwerpunkt Geräte- und Systemtechnik
  • Lukas Kollmann (22),
    Nordrhein-Westfalen, Elektroniker Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik
  • Max Kromeich (21),
    Bayern, Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik
  • Markus Rohrhirsch (23),
    Bayern, Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
  • Michael Schmidt (25),
    Nordrhein-Westfalen, Informationselektroniker Schwerpunkt Bürosystemtechnik
  • Fabian Schneider (21),
    Bayern, Systemelektroniker
  • Andreas Willhardt (24),
    Hessen, Elektroniker Fachrichtung Automatisierungstechnik

An den beiden Tagen lieferten sich die 54 Teilnehmer einen hochklassigen Wettkampf im Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik (BFE). Die Belohnung folgte bei einer Gala in der Weser-Ems-Halle: Dort wurden die Sieger gekürt und auch ihre Mitstreiter gebührend gefeiert.

Manfred Köhler, Leiter des BLW, war voll des Lobes über die Leistungen der Nachwuchskräfte: „Das hohe Niveau des Teilnehmer verdient größten Respekt. Jeder, der mitgemacht hat, darf sich als Sieger fühlen und hat beste Karriereperspektiven. Denn schon auf Landesebene mussten hervorragende Leistungen erbracht werden, um sich überhaupt für die Deutschen Meisterschaften hier inOldenburg zu qualifizieren.“

Köhler betonte zudem, dass der BLW die „wahren Deutschen Meisterschaften“ seien, die vom ZVEH unterstützt werden. Zuletzt hatte eine ähnliche Veranstaltung von WorldSkills Germany auf der belektro in Berlin für Irritationen gesorgt. Er regte an, sich künftig im Interesse des elektrohandwerklichen Nachwuchses darüber auszutauschen, wie Verwechslungen vermieden werden können.

Der Schirmherr der diesjährigen Veranstaltung, Eckhard Müller (Geschäftsführer GGK) überreichte allen Siegern ein iPad. Ein besonders hochwertiges Exemplar erhielt dabei der Teilnehmer mit dem besten Gesamtergebnis: Andreas Willhardt.

Einen Sonderpreis gab es auch für Markus Rohrhirsch: Als Sieger bei den Elektronikern Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik lädt ihn die DKE (Deutsche Kommission Elektrotechnik) zur nächsten Generalversammlung der IEC (International Electrotechnical Commission) im kommenden Jahr nach Wladiwostok in Russland ein. Außerdem durften sich beide über eine vom ZVEH ausgelobte Prämie von 1.000 Euro freuen, die jeder Erstplatzierte in den einzelnen Disziplinen erhielt. Die Zweit- und Drittplatzierten bekamen jeweils 800 beziehungsweise 600 Euro.

Schirmherr Müller ermutigte die Teilnehmer, den von ihnen so erfolgreich begonnenen Karriereweg zielstrebig weiter zu beschreiten. Er sagte: „Jeder, der hier mitgemacht hat, ist ein echter E-Champion. Mit ihren fantastischen Leistungen besitzen sie ein Alleinstellungsmerkmal im Markt, das ihr berufliches Fortkommen enorm unterstützen wird.“

Auch ZVEH-Präsident Lothar Hellmann, gleichzeitig Vorsitzender des Vereins zur Berufs- und Nachwuchsförderung in den elektro- und informationstechnischen Handwerken, war hocherfreut über die phänomenalen Leistungen der jungen E-Handwerker. Sie seien in ihrem Alter schon Vorbild für alle kommenden Jahrgänge.

Hellmann dankte auch den Ausbildungsbetrieben, die einen wesentlichen Anteil an der erfolgreichen Durchführung der Deutschen Meisterschaften haben. „Es ist ihr fachliches und menschliches Können bei der Ausbildung unseres Branchennachwuchses, das es uns ermöglicht, in Oldenburg die besten Gesellen eines jeden Bundeslandes zum alljährlichen Entscheid antreten zu lassen“, so Hellmann.

Einigen Betrieben und Unternehmen sei es schon des Öfteren gelungen, einen Teilnehmer nach Oldenburg zu entsenden – der Rekord liegt bei sieben Teilnahmen seit 2007.

Einen weiteren Dank richtete Hellmann an die zahlreichen Investoren, die den BLW finanziell oder mit Sachleistungen unterstützen. „Damit demonstrieren sie in jedem Jahr aufs Neue ihre Verbundenheit mit den Nachwuchskräften der E-Branche“, hob der ZVEH-Präsident hervor.

Er mahnte zudem, dass es nach wie vor von großer Bedeutung sei, auch zukünftig qualifizierte junge Fachkräfte für die E-Handwerke zu gewinnen. Nur so könne mit Herausforderungen der Digitalisierung Schritt gehalten werden. Denn schließlich, so betonte Hellmann, komme dem E-Handwerk in diesem Prozess eine maßgeblich gestaltende Rolle zu.

     

Bild: Sieger und Gratulanten (v.l.): Eckhard Müller (GGK), Andreas Willhardt, Pawel K. Bächtle, Fabian Schneider, Lukas Kollmann, Markus Rohrhirsch, Max Kromeich, Michael Schmidt, Lothar Hellmann (ZVEH-Präsident) und Manfred Köhler (BLWChef).

Foto: ZVEH/Jessica Franke