Informationselektroniker/-in Schwerpunkt
Geräte- und Systemtechnik
Hast du eine Ahnung, wie dein MP3-Player, deine Boxen oder dein Fernseher funktionieren? Du hast dich schon immer für die neuesten Technologien interessiert? Werde Profi in Sachen Medientechnik und Vernetzung intelligenter informationstechnischer Systeme und starte deine Ausbildung zum Informationselektroniker, Schwerpunkt Geräte- und Systemtechnik in einem Betrieb in deiner Nähe.
Flimmerfreies Bild, toller Sound in allen Räumen, die schnellste Internetverbindung. Hier geht es um modernste Technik in den unterschiedlichsten Bereichen – die aus unserem täglichen Leben kaum mehr wegzudenken sind. Du lernst alles über Telekommunikationsanlagen und Informationssysteme, die dazugehörige Hardware
und Software sowie die entsprechende Stromversorgung und Beleuchtung – und sorgst dafür, dass Bild, Ton und Daten fehlerfrei funktionieren. Von der Beratung über die Kaufverträge bis zur Installation der Geräte und während ihrer gesamten Laufzeit betreust du die Kunden und stehst ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Die Entertainer
Ausbildungsinhalte:
- Geräte zur Übertragung und Speicherung von Video-, Audio- und sonstigen Daten
- Anlagen der Datentechnik, Breitband- und Telekommunikationstechnik, Satellitentechnik sowie DVD- und Telekommunikationstechnik
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Karriere:
technischer Fachwirt / Meister / Studium / Selbständigkeit
Arbeitsbereiche, z. B.
- in Betrieben des Informationstechnikerhandwerks und der Veranstaltungstechnik
- bei Herstellern von Bild- & Tontechnik
- in Einzelhandelsgeschäften
- in IT-Systemhäusern
Bildungsweg:
duale Ausbildung
Zur Berufe Übersicht
Zum nächsten Ausbildungsberuf
Tätigkeiten – Vielfalt im Beruf
Die Ausbildung
In 3,5 Jahren lernst du, was dich zu einem/-r echten Informationselektroniker/-in macht. Im Laufe der Ausbildung kannst du dich entscheiden, welcher Schwerpunkt für dich der richtige ist: Bürosystemtechnik oder Geräte- und Systemtechnik. Die Schwerpunktrichtung wird etwa ein Drittel deiner Ausbildungszeit ausmachen. Die Ausbildung erfolgt dual, also parallel in einem Betrieb und in einer entsprechenden Berufsschule.
- Kenntnisse über elektronische Systeme und Datenverarbeitungsprozesse im Bereich Geräte- und Systemtechnik
- Konzeption von Informations- und Kommunikationssystemen für Aufnahme, Empfang, Verarbeitung und Wiedergabe von Daten, Bild und Ton
- Installation von Geräten der Informationstechnik
- Reparatur und Wartung der verschiedenen Systeme der Informationstechnik
- Beratung und Verkauf im direkten Kundenkontakt
- Mitarbeit bei Marketingmaßnahmen für elektronische Produkte und Systeme
- Arbeiten mit Datenverarbeitungssystemen, Datensicherheit
1. Ausbildungsjahr: 500 bis 730 €
2. Ausbildungsjahr: 550 bis 810 €
3. Ausbildungsjahr: 600 bis 880 €
4. Ausbildungsjahr: 650 bis 970 €
Gehalt nach der Ausbildung: 3.006 bis 3.496 € (brutto)
Angaben je nach Bundesland unterschiedlich, Stand: November 2017, Quelle: Bundesagentur für Arbeit.
Willkommen in der Arbeitswelt! Hast du die Ausbildung abgeschlossen, bist du bereits eine gefragte Fachkraft und kannst sofort starten – vielleicht wirst du ja direkt von deinem Ausbildungsbetrieb übernommen und eingestellt. Oder du bewirbst dich bei anderen Betrieben. Folgende Möglichkeiten gibt’s:
- in Betrieben des Informationstechnikerhandwerks
- bei Herstellern von Geräten der Bild- und Tontechnik
- in Einzelhandelsgeschäften
- in IT-Systemhäusern
Karriere im E-Handwerk
Eine Ausbildung mit guten Aussichten
Im E-Handwerk zu arbeiten bedeutet, eine Branche mit Zukunft zu wählen. Denn zahlreiche Gegenstände im Alltag funktionieren technisch und elektronisch. Und auch andere Alltagsgegenstände werden mithilfe von Maschinen erbaut. Natürlich muss dies alles von Elektronikern erstellt, gepflegt und instand gesetzt werden. Seid Teil davon!
